Base documentary Swiss Valley
For everyone, who receives the German channel 3sat: The base documentary, 'Die Basejumper von Lauterbrunnen' which was shown on the 31th of January on SF1 will be shown on Wednesday the 6th of February on 3sat at 21:05. http://www.sf.tv/...01%2Fdok_20080131.rm
(The complete film. You need the realplayer to view it)
"Die Basejumper von Lauterbrunnen"
[translation]
"Will I die basejumping? Probably." Basejumpers have their own views of life. Lauterbrunnen, located in the Berner Oberland, is one of the greatest attractions for extrem-parachutists all over the world. The movie, produced by Michael Bühler, provides an insight in a wold in which everything's about the droug adrenaline.
Parachuting from buildings, spans and cliffs: Basejumping is likely the most dangerous sport, that exists. Last fall three people died in doing so in Lauterbrunnen, Berner oberland. However an increasing number of basejumpers come from all over the world to jump from the cliffs.
Athletes who prepare every jump meticulously and who risk their lifes for an adrenaline kick. Those who have lost their friends at basejumping, and still continue to jump and those who are convinced they will die basejumping one day. A waitress who does a quick jump before going to work. A bank clerk, who quit his job in order to have more time for jumping. And the Swiss base-pioneer Ueli Gegenschatz, who uses a wingsuit to fly further than anyone could ever have imagined. But in the narrow valley there are not only those who see the "valley" as a huge playground, but also the local farmers who's fields are being used as places to land. Two worlds collide. The documentary, "Die Basejumper von Lauterbrunnen", made by Michael Bühler, observes these two worlds. It shows spectacular jumps, but also what can happen when accidents occur.
kurz]
"Werde ich beim Basejumpen sterben? Vermutlich schon." Basejumper haben eine eigene Art, die Welt zu betrachten. Lauterbrunnen im Berner Oberland ist weltweit einer der größten Magnete für die Extrem-Fallschirmspringer. -Der Film von Michael Bühler gibt Einblicke in eine Welt, in der sich alles um die Droge Adrenalin dreht.
[lang]
Fallschirmspringen von Gebäuden, Brücken und Felsen: Basejumpen ist der wohl gefährlichste Sport, den es gibt. Letzten Herbst kamen dabei in Lauterbrunnen im Berner Oberland drei Menschen ums Leben. Trotzdem kommen immer mehr Basejumper aus der ganzen Welt dorthin, um von den Felswänden zu springen. Sportler, die sich auf jeden Sprung akribisch vorbereiten und die für den Adrenalinkick ihr Leben riskieren. Solche, die beim Basejumper ihre besten Freunde verloren haben und trotzdem weiter springen, und solche, die davon überzeugt sind, dass sie selbst eines Tages beim Basejumpen sterben werden. Eine Barkeeperin, die vor der Arbeit einen schnellen Sprung von der Felswand macht. Ein Bankangestellter, der seinen Job gekündigt hat, um mehr springen zu können. Und der Schweizer Basejump-Pionier Ueli Gegenschatz, der mit einem Wingsuit, einem Anzug mit Flügeln, weiter fliegt, als sich das bis vor kurzem je ein Mensch hätte träumen lassen. Doch in dem engen Tal gibt es nicht nur die Springer, die das "Valley" als riesigen Spielplatz betrachten, sondern auch Einheimische, deren Weiden als Landeplatz dienen.
Zwei Welten prallen aufeinander
Der Film "Die Basejumper von Lauterbrunnen" von Michael Bühler beobachtet diese zwei Welten. Er zeigt spektakuläre Sprünge, aber auch, was bei Unfällen passieren kann.
@ those who have already seen it: Is it a good documentary? What's your impression?